LM335AZT Temperatursensor Chip SENSOR ANALOG -40C-100C TO92-3
Produktdetails:
Herkunftsort: | ursprünglich |
Markenname: | Original |
Zertifizierung: | Original |
Modellnummer: | LM335AZT |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 |
---|---|
Preis: | USD |
Verpackung Informationen: | Kartonkasten |
Lieferzeit: | Tage 1-3working |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Detailinformationen |
|||
Sensor-Art: | Analog, Lokal | Abfragung Temperatur - Einheimisches: | -40°C | 100°C |
---|---|---|---|
Entschließung: | 10mV/°K | Genauigkeit - am höchsten (am niedrigsten): | ±3°C (±5°C) |
Testbedingung: | 25°C (- 40°C | 100°C) | Betriebstemperatur: | -40°C | 100°C |
Produkt-Beschreibung
LM335AZT Temperatursensor Chip SENSOR ANALOG -40C-100C TO92-3
Merkmale des LM335AZT
■ Direkt kalibriert in °K
■ 1°C Anfangsgenauigkeit
■ Betrieb von 450 µA bis 5 mA
■ Weniger als 1 Ω dynamische Impedanz
Beschreibungvon LM335AZT
Bei den Modellen LM135, LM235 und LM335 handelt es sich um Präzisions-Temperatursensoren, die einfach kalibriert werden können.Sie arbeiten als Zener mit 2 Anschlüssen und die Durchbruchspannung ist direkt proportional zur absoluten Temperatur bei 10 mV/°K.
Die Schaltung hat eine dynamische Impedanz von weniger als 1 Ω und arbeitet in einem Strombereich von 450 µA bis 5 mA, ohne dass sich ihre Eigenschaften ändern.
LM135, LM235 und LM335 sind bei +25 °C kalibriert und weisen einen typischen Fehler von weniger als 1 °C über einen Temperaturbereich von 100 °C auf.Im Gegensatz zu anderen Sensoren verfügen die Modelle LM135, LM235 und LM335 über einen linearen Ausgang.
Spezifikationen des LM335AZT
Hersteller
|
STMicroelectronics
|
Serie
|
-
|
Produktstatus
|
Aktiv
|
Sensorart
|
Analog, lokal
|
Temperaturerfassung – lokal
|
-40°C ~ 100°C
|
Temperaturerfassung – Fernbedienung
|
-
|
Ausgabetyp
|
Analoge Spannung
|
Spannungsversorgung
|
-
|
Auflösung
|
10 mV/°K
|
Merkmale
|
-
|
Genauigkeit – Höchste (Niedrigste)
|
±3°C (±5°C)
|
Testbedingung
|
25°C (-40°C ~ 100°C)
|
Betriebstemperatur
|
-40°C ~ 100°C
|
Befestigungsart
|
Durchgangsloch
|
Paket/Koffer
|
TO-226-3, TO-92-3 (TO-226AA) geformte Leitungen
|
Gerätepaket des Lieferanten
|
TO-92-3
|
Basisproduktnummer
|
LM335
|
Anwendungsinformationen von LM335AZT
Es gibt eine einfache Methode, das Gerät für höhere Genauigkeiten zu kalibrieren
Die Einpunktkalibrierung funktioniert, weil der Ausgang des LM135, LM235, LM335 proportional zur absoluten Temperatur ist, wobei der extrapolierte Ausgang des Sensors bei 0 °K (-273,15 °C) auf 0 V geht.Fehler der Ausgangsspannung gegenüber der Temperatur sind nur Steigungsfehler.Somit korrigiert eine Kalibrierung der Steigung bei einer Temperatur Fehler bei allen Temperaturen.
Der Schaltungsausgang (kalibriert oder nicht) ergibt sich aus der Gleichung:
VOT + VOTO x wobei T die unbekannte Temperatur und To die Referenztemperatur (in °K) ist.
Nominell ist der Ausgang auf 10 mV/°K kalibriert.
Es sollten Vorkehrungen getroffen werden, um eine gute Erfassungsgenauigkeit sicherzustellen.Wie bei allen Temperatursensoren kann die Selbsterwärmung die Genauigkeit beeinträchtigen.Der LM135, LM235 und LM335 sollten mit einem niedrigen Strom arbeiten, der jedoch ausreicht, um den Sensor und seine Kalibrierungsschaltung auf ihre maximale Betriebstemperatur zu bringen
Wird der Sensor in Umgebungen mit konstantem Wärmewiderstand eingesetzt, können die durch Eigenerwärmung bedingten Fehler extern kalibriert werden.Dies ist möglich, wenn der Stromkreis mit einem temperaturstabilen Strom vorgespannt wird.Die Erwärmung ist dann proportional zur Zenerspannung und damit zur Temperatur.Auf diese Weise ist der Fehler aufgrund der Selbsterwärmung als Skalenfaktorfehler proportional zur absoluten Temperatur.